Das Problem
Ein offenes Wort
- Ca. 3.5 Milliarden Menschen people aben heute eine so eingeschränkte Sehfähigkeit, dass die meisten von ihnen eine Brille (oder Kontaktlinsen) tragen müssen.
- Und die schlechte Nachricht ist, dass diese Zahl auf 6.1 Milliarden im Jahr 2020.
- Es gibt hauptsächlich zwei Probleme:
- Kurzsichtige Personen müssen ständig eine Brille tragen, um gut sehen zu können.
- Weitsichtige Personen müssen (gelegentlich) eine Brille tragen, zum Beispiel beim Lesen.
Hier das ganze Ausmaß des Problems, um besser verstehen zu können, warum Focusspec® eine so wertvolle Hilfe darstellt:
- Heute sind 1,6 Milliarden Menschen von Kurzsichtigkeit betroffen, und diese Zahl steigt ständig weiter an.
- Besonders betroffen von diesem Problem ist Asien, wo weit über 50% aller Menschen an Kurzsichtigkeit leiden.
- Weitsichtigkeit hängt meistens mit dem Alter zusammen; praktisch jeder von uns wird mit der Zeit davon betroffen sein, weil mit dem Alter die Fähigkeit abnimmt, nahe Gegenstände scharf sehen zu können.
Wir schätzen, dass ca. 80% aller Personen, die eine refraktive Korrektur benötigen, mit unseren Focusspec® Brillen geholfen werden kann.
Das Problem im Detail ...
Hyperopia: Weitsichtigkeit
Weitsichtigkeit entsteht, wenn die Hornhaut (nicht mehr) ausreichend gekrümmt ist oder wenn der Augapfel eine relativ geringe Länge aufweist. Dadurch entsteht das Bild hinter der Netzhaut, und die Abbildung ist unscharf. Bei Weitsichtigkeit werden also nahe Objekte unscharf abgebildet. Wenn Weitsichtige älter werden, verschlechtert sich auch die gesamte Sehkraft. Deshalb verlieren wir mit zunehmendem Alter die Fähigkeit, diese Verluste auszugleichen. Die Weitsichtigkeit wird mit einer konvexen Linse korrigiert, deren Stärke in '+' Dioptrien angegeben wird. Das Vorkommen ist je nach Bevölkerungs- und Berufsgruppe unterschiedlich, die latenten Fehler zeigen sich mit dem Alter: In jüngeren Jahren werden die Augen fokussiert, um die negativen Effekte auszugleichen. Aber mit zunehmendem Alter funktioniert das nicht mehr. Eine Focusspec kann Weitsichtigkeit von bis zu +4,50 Dioptrien korrigieren.
Myopia: Kurzsichtigkeit
Kurzsichtigkeit entsteht, wenn die Hornhaut zu stark gekrümmt ist oder wenn der Augapfel eine relativ große Länge aufweist. Dadurch entsteht das Bild vor der Netzhaut, und die Abbildung ist unscharf. Der Kurzsichtige sieht also die Dinge in der Entfernung unscharf, während nahe Objekte scharf gesehen werden. Zur Korrektur wird eine konkave Linse verwendet. Die Stärke dieser Linse wird in '-'-Dioptrien angegeben. Das Vorkommen der Kurzsichtigkeit ist je nach Bevölkerungs- und Berufsgruppe unterschiedlich (bei Europäern beträgt sie ca. 30%, bei Orientalen aber 80%). Eine Focusspec kann Kurzsichtigkeit von bis zu -5,00 Dioptrien korrigieren.
Altersweitsichtigkeit
Die Altersweitsichtigkeit ist eine natürliche Veränderung des Auges, die zu einer schlechten Sicht naher Dinge führt. Sie wird ab einem Alter von ca. 40 Jahren festgestellt, und sie verschlechtert sich weiter. Sie wird dadurch hervorgerufen, dass die fokussierende Linse im Auge immer weniger flexibel wird, und gleichzeitig werden die Muskeln um die Linse immer schwächer. Die klassischen Symptome der Altersweitsichtigkeit sind: Bücher werden immer weiter weg gehalten, es wird nach besserem Licht gesucht und beim Lesen werden größere Buchstaben bevorzugt. Die Altersweitsichtigkeit wird mit Plus-Gläsern (+) bei Lesebrillen korrigiert. Das Vorkommen beträgt bei der Altersgruppe der über 40-Jährigen fast 100%, wobei Kurzsichtige nahe Dinge ohne Brille gut erkennen können. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich das Problem. Eine Focusspec kann Weitsichtigkeit von bis zu +4,50 Dioptrien korrigieren.
Astigmatismus
Astigmatismus ist in der Regel das Ergebnis einer unregelmäßig geformten Hornhaut. Durch die unregelmäßige Krümmung entstehen zwei Scharfpunkte im Auge. Das Ergebnis ist ein unscharfes Bild auf der Netzhaut. Der Astigmatismus sorgt für unscharfe Bilder bei nahen und bei entfernten Objekten. Bei dem meisten Personen gibt es einen gewissen Astigmatismus. Zur Korrektur des Astigmatismus wird eine relativ komplizierte Linse benötigt. Aber nur wenige Personen brauchen eine wirkungsvolle Korrektur. 80% aller Menschen haben einen messbaren Astigmatismus, der aber meistens nicht groß ist. Nur bei 5-10% aller Betroffenen ist eine Korrektur wirklich wichtig. Eine Focusspec kann Astigmatismus nicht korrigieren, weil sie keine zylindrische Form der Linse aufweist. Sie bietet aber eine 'optimale sphärische Korrektur der eingeschränkten Sehfähigkeit’, und sie stellt damit den besten Kompromiss dar, wenn eine sphäro-zylindrische Linse nicht verfügbar ist.
Verlust an Produktivität
Die weltweiten Kosten für den wirtschaftlichen Verlust an Produktivität in Internationalen Dollars (I$) im Zusammenhang mit der Sehschwäche liegen bei I$ 427,7 Milliarden vor der Bereinigung mit dem nationalen Grad der Beschäftigten und der Beschäftigung und bei I$ 268,8 Milliarden nach dieser Korrektur.
Nach derselben Bereinigung, aber von einer fehlenden wirtschaftlichen Produktivität der über 50-Jährigen ausgehend, beträgt der potenzielle Verlust an Produktivität I$ 121,4 Milliarden.